2012
2012 kauften wir eine Destillerie, um Schnäpse aus unserem eigenen Obstgarten herzustellen. Die gewonnenen Edelbrände waren immer Geschenke für Familie, Verwandte und Freunde. Damals wie auch heute steht die Qualität im Vordergrund. Aus diesem Grund bedarf es sehr viel Handarbeit, vom Ernten, Reinigen, Maischen bis zum sortenreinen Brennen des Obstes. Unser penibler Qualitätsanspruch im Herstellungsprozess spiegelt sich in unseren Produkten wider. Wir sind stolz darauf, das Beste an Geschmack hervorzubringen.
2012bis 2020
Bis zum Jahr 2020 beschäftigten wir uns vorwiegend mit der Obstveredelung, wo wir wertvolle Erfahrungen für spätere Erfolge sammeln konnten. Schon in der Anfangsphase setzten wir uns immer wieder mit der sortenreinen Geistherstellung auseinander, unter dem Motto: „Wie bekomme ich den besten Geschmack aus den Rohstoffen?“
bis 2020ab 2020
Im Jahr 2020 starteten wir unseren ersten Gin-Versuch. Rückblickend würden wir es jedoch nicht als Versuch bezeichnen, da genau diese Rezeptur bis auf ein paar Nuancen gleich geblieben ist. Der Gin kam im Freundeskreis so gut an, dass die Nachfrage darüber hinaus stieg, und wir uns noch im selben Jahr entschlossen haben, ein Einzelunternehmen zu gründen. Im gleichen Zuge musste ein Name für den Gin gefunden werden. Dieser war schnell gefunden, da wir seit dem Erwerb der kleinen Landwirtschaft eine Verbundenheit mit der Ortschaft „Teucht“ und der Dorfgemeinschaft entwickelt hatten. So fiel die Wahl auf „Teuchtler“, was so viel heißt wie Einwohner von Teucht.
ab 20202022
2022 nahmen wir zum ersten Mal an der Prämierung zum „Goldenen Stamperl“ teil und wurden auf Anhieb mit dem Teuchtler Gin mit dem „1. Preis & Landessieger“ belohnt. Im Folgejahr 2023 erhielt der Winter Gin ebenfalls die Auszeichnung „1. Preis & Landessieger“ sowie 2024 der Sommer Gin.
20222024
Seit Beginn sind wir bemüht, die Rohstoffe für die Herstellung auf eigenem Grund und Boden zu gewinnen. 2024 haben wir beschlossen, den Großteil der benötigten Zutaten für die Gin-Herstellung selbst anzubauen und zu ernten. Einerseits wollen wir damit einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion leisten, andererseits können wir durch die frische Verarbeitung der Rohstoffe einen noch besseren Geschmack in unsere Produkte bringen.
2024Zukunft
Aktuell haben wir drei Gin-Sorten mit ausgezeichnetem Geschmack im Sortiment und arbeiten ständig daran, neue Gin-Richtungen zu kreieren. Unsere Reise hat begonnen, und wir sind zuversichtlich, auch in Zukunft unverwechselbare Spirituosen herzustellen.
Zukunft