Teuchtler Gin kaufen – Handgefertigt und preisgekrönt aus Österreich

Entdecken Sie den unverwechselbaren Geschmack unserer Teuchtler Gins – Handgefertigte Qualität aus Österreich

Teuchtler Gin – Handgefertigter Dry Gin aus Österreich

Unsere handgefertigten Teuchtler Gins stehen für herausragende Qualität und einzigartigen Geschmack. Als echte Wacholderspirituose wird unser Gin mit einer sorgfältigen Auswahl an Botanicals hergestellt, die ein aromatisches und vielseitiges Geschmackserlebnis bieten. Jede Flasche unseres Gins spiegelt die Liebe zum Detail wider, die in unserer Brennerei bei der Destillation in kleinen Chargen zum Ausdruck kommt.

Teuchtler Gin Herstellung

Große Auswahl an Ginsorten für jeden Geschmack

Unser Sortiment reicht von würzigen und fruchtigen Noten bis hin zu klassischen Dry Gins mit einer dominanten Wacholdernote. Ob Sie einen frischen Sommer Gin bevorzugen oder unseren wärmenden Glüh Gin in den Wintermonaten genießen möchten – Teuchtler Gin bietet für jeden Anlass die passende Ginkreation. Erleben Sie die Vielfalt unserer Ginsorten und finden Sie Ihre neue Lieblingsspirituose.

Gin Auswahl

Teuchtler Gin online kaufen – Einfach und bequem

Wenn Sie Teuchtler Gin online kaufen möchten, profitieren Sie von unserer bequemen Bestellung im Online-Shop. Entdecken Sie unseren Dry Gin, den Sloe Gin und weitere exklusive Gin-Kreationen. Ganz gleich, ob Sie Gin Tonic oder Cocktails und Longdrinks zubereiten möchten – Teuchtler Gin ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Genießer.

Auswahl der beliebtesten Gin-Sorten – Jetzt online bestellen

In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl der beliebtesten Gin-Sorten an. Von klassischem Dry Gin bis zu fruchtigem Pink Gin – bei uns finden Sie für jeden Geschmack den passenden Gin. Unsere Gins werden mit einer Vielzahl sogenannter Botanicals hergestellt, die dem Destillat eine besondere Tiefe und Komplexität verleihen. Mit Noten von frischem Wacholder, würzigen Gewürzen und fruchtigen Aromen schmeckt Gin besonders gut in klassischen Cocktails oder auch pur.

Egal ob Sie ein Gin Set für besondere Anlässe suchen oder 5 cl Gin für Ihren nächsten Cocktailabend abmessen möchten – wir bieten hochwertige Spirituosen für jeden Genießer. Bestellen Sie Ihren Gin ganz einfach online und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und der Möglichkeit, versandkostenfrei ab einem bestimmten Bestellwert zu bestellen. Entdecken Sie, wie vielfältig und aromatisch Gin sein kann, und genießen Sie ihn in einem stilvollen Longdrinkglas.

FAQ - Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Teuchtler Gin – von der Herstellung und den Botanicals bis hin zum Bestellvorgang und der Lieferung.

Fragen? Jetzt E-Mail senden
  • Welche Botanicals werden in eurem Gin verwendet?

    Unser Teuchtler Gin wird mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Botanicals hergestellt, die ihm seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Zu den Hauptzutaten gehören:

    • Wacholderbeeren: Die Basis jedes Gins, die für den charakteristischen Geschmack sorgt.
    • Koriandersamen: Verleiht dem Gin eine würzige und leicht zitronige Note.
    • Angelikawurzel: Fügt erdige und holzige Aromen hinzu, die den Geschmack abrunden.
    • Zitrusschalen: Frische Zitrusnoten von Zitronen- und Orangenschalen.
    • Kardamom: Ein Hauch von exotischer Würze.
    • Ingwer: Für eine leichte Schärfe und Frische.
    • Himbeeren: Verleihen eine fruchtige Süße.
    • Pfefferminze: Fügt eine erfrischende Note hinzu.
    • Schlehdornbeeren: Besonders in unserem limitierten Sloe Gin, der eine fruchtige Tiefe verleiht.

    Wir bauen viele dieser Botanicals selbst an und ernten sie auf unserem eigenen Grund und Boden. Jahr für Jahr erweitern wir den Anbau weiterer Botanicals, um die Qualität und den Geschmack unseres Gins stetig zu verbessern. Die genauen Botanicals für unsere verschiedenen Gin-Sorten findest du in den jeweiligen Produktbeschreibungen, da wir eine Vielzahl unterschiedlicher Botanicals verwenden.

  • Bietet ihr Geschenkverpackungen an?

    Aktuell bieten wir noch keine Geschenk- oder Verkostungssets an. Wir arbeiten jedoch daran, diese bald in unser Sortiment aufzunehmen. Bleib gespannt und schau regelmäßig bei uns vorbei, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Falls du keine Neuigkeiten verpassen möchtest, kannst du auch gerne unseren Newsletter abonnieren.

  • Gibt es limitierte Editionen oder saisonale Gins?

    Ja, wir bieten beides an. Unser Sloe Gin ist limitiert und die jährliche Flaschenanzahl hängt von der Erntemenge der Schlehdornbeeren ab. Ein klassischer saisonaler Gin ist unser Glüh Gin, den wir nur in den Wintermonaten anbieten und produzieren.

  • Wie lange ist Gin haltbar?

    Gin hat eine sehr lange Haltbarkeit, da er einen hohen Alkoholgehalt hat, der das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen verhindert. Hier sind einige wichtige Punkte zur Haltbarkeit von Gin:

    1. Ungeöffnete Flasche: Eine ungeöffnete Flasche Gin kann praktisch unbegrenzt haltbar sein, solange sie an einem kühlen, dunklen Ort und fern von direktem Sonnenlicht gelagert wird.
    2. Geöffnete Flasche: Nach dem Öffnen bleibt Gin ebenfalls lange haltbar, jedoch kann sich der Geschmack im Laufe der Zeit leicht verändern. Es wird empfohlen, eine geöffnete Flasche innerhalb von 1-2 Jahren zu konsumieren, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
    3. Lagerung: Achte darauf, die Flasche immer gut verschlossen zu halten, um Oxidation und Verdunstung zu verhindern. Lagere die Flasche aufrecht, um den Kontakt des Gins mit dem Verschluss zu minimieren.

    Durch die richtige Lagerung bleibt dein Gin lange frisch und behält seine charakteristischen Aromen.

  • Welche Cocktails kann man mit Gin machen?

    Gin ist eine unglaublich vielseitige Spirituose, die sich für eine Vielzahl von Cocktails eignet. Hier sind einige der beliebtesten Gin-Cocktails:

    1. Gin Tonic: Ein Klassiker, der Gin mit Tonic Water und einer Scheibe Zitrone oder Limette kombiniert.
    2. Martini: Ein eleganter Cocktail aus Gin und trockenem Wermut, oft mit einer Olive oder einer Zitronenschale garniert.
    3. Negroni: Ein kräftiger Cocktail aus Gin, Campari und rotem Wermut, serviert auf Eis mit einer Orangenschale.
    4. Tom Collins: Ein erfrischender Drink aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser, serviert auf Eis.
    5. Gin Fizz: Ein spritziger Cocktail aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser, oft mit einem Eiweiß für eine schaumige Textur.
    6. French 75: Ein festlicher Cocktail aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Champagner.
    7. Aviation: Ein klassischer Cocktail aus Gin, Maraschino-Likör, Crème de Violette und Zitronensaft.
    8. Bee’s Knees: Ein süßer und würziger Cocktail aus Gin, Zitronensaft und Honig.
    9. Last Word: Ein ausgewogener Cocktail aus Gin, grünem Chartreuse, Maraschino-Likör und Limettensaft.
    10. Clover Club: Ein fruchtiger Cocktail aus Gin, Himbeersirup, Zitronensaft und Eiweiß.

    Du findest auch eine Vielzahl an Cocktailrezepten auf unserer Seite unter Cocktails.

    Diese Cocktails bieten eine breite Palette von Geschmacksrichtungen und Stilen, die die Vielseitigkeit von Gin hervorheben. Probier sie aus und finde deinen Favoriten!

  • Was ist der Unterschied zwischen London Dry Gin und anderen Gin-Sorten?

    London Dry Gin ist eine der bekanntesten Gin-Sorten und zeichnet sich durch bestimmte Herstellungsanforderungen aus:

    1. Herstellungsprozess: London Dry Gin muss in einem einzigen Destillationsprozess hergestellt werden, bei dem alle Botanicals gleichzeitig hinzugefügt werden. Nach der Destillation dürfen keine zusätzlichen Aromen oder Farbstoffe hinzugefügt werden.
    2. Zutaten: Die Botanicals müssen natürlichen Ursprungs sein, und der Geschmack wird hauptsächlich durch Wacholderbeeren bestimmt.
    3. Zuckerzusatz: London Dry Gin darf keinen oder nur einen minimalen Zuckerzusatz enthalten (maximal 0,1 g Zucker pro Liter).
    4. Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt muss mindestens 37,5 % betragen.

    Andere Gin-Sorten können sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden:

    1. Distilled Gin: Ähnlich wie London Dry Gin, aber nach der Destillation dürfen zusätzliche Aromen hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine größere Vielfalt an Geschmacksrichtungen.
    2. Old Tom Gin: Eine süßere Variante des Gins, die oft Zucker oder Sirup enthält. Old Tom Gin war im 18. Jahrhundert sehr beliebt und erlebt heute eine Renaissance.
    3. New Western Dry Gin: Diese moderne Gin-Sorte legt weniger Fokus auf Wacholder und mehr auf andere Botanicals, was zu einzigartigen und oft experimentellen Geschmacksprofilen führt.
    4. Sloe Gin: Technisch gesehen kein Gin, sondern ein Likör, der durch das Einlegen von Schlehenbeeren in Gin hergestellt wird. Sloe Gin hat einen niedrigeren Alkoholgehalt und einen süßeren Geschmack.

    Jede Gin-Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten und bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die es zu entdecken gilt.

  • Wie trinkt man Gin am besten?

    Gin kann auf verschiedene Arten genossen werden, je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Hier sind einige beliebte Möglichkeiten:

    1. Pur: Hochwertiger Gin kann pur genossen werden, um die komplexen Aromen und Botanicals voll zu erleben. Serviere ihn gekühlt oder mit einem Eiswürfel.
    2. Gin Tonic: Der klassische Gin Tonic ist eine der beliebtesten Arten, Gin zu trinken. Mische Gin mit Tonic Water im Verhältnis nach Geschmack und füge eine Scheibe Zitrone oder Limette hinzu.
    3. Cocktails: Gin ist eine vielseitige Zutat in vielen Cocktails. Beliebte Optionen sind der Martini, Negroni und der Gin Fizz. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten, um deinen Favoriten zu finden.
    4. Mit Botanicals: Verfeinere deinen Gin mit zusätzlichen Botanicals wie Gurkenscheiben, Rosmarinzweigen, Wacholderbeeren oder Pfefferkörnern, um den Geschmack zu variieren und zu intensivieren.
    5. Gin & Soda: Eine leichtere Alternative zum Gin Tonic ist Gin mit Sodawasser. Dies lässt den Geschmack des Gins mehr zur Geltung kommen und ist weniger süß.
    6. Gin & Juice: Mische Gin mit verschiedenen Fruchtsäften wie Grapefruit, Orange oder Cranberry für einen erfrischenden und fruchtigen Drink.

    Es gibt keine festen Regeln, wie man Gin trinken sollte – probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt!

  • Ist Gin glutenfrei?

    Ja, Gin ist in der Regel glutenfrei. Gin wird aus einem neutralen Alkohol hergestellt, der oft aus Getreide wie Weizen, Gerste oder Roggen gewonnen wird. Während des Destillationsprozesses werden jedoch die Proteine, einschließlich Gluten, entfernt. Daher ist das Endprodukt, der Gin, glutenfrei.

    Es ist jedoch immer ratsam, die Etiketten zu überprüfen oder den Hersteller zu kontaktieren, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, um sicherzustellen, dass keine glutenhaltigen Zutaten hinzugefügt wurden.

  • Wie sollte Gin gelagert werden?

    Gin sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um seine Qualität und Aromen zu bewahren. Hier sind einige Tipps zur optimalen Lagerung:

    1. Temperatur: Lagere Gin bei einer konstanten, kühlen Temperatur, idealerweise zwischen 15-20°C. Vermeide extreme Temperaturen und Temperaturschwankungen.
    2. Licht: Schütze Gin vor direktem Sonnenlicht, da UV-Strahlen die Aromen und den Geschmack beeinträchtigen können. Bewahre die Flaschen in einem dunklen Schrank oder einer Bar auf.
    3. Verschluss: Stelle sicher, dass die Flasche immer gut verschlossen ist, um Oxidation und Verdunstung zu verhindern.
    4. Aufrecht lagern: Lagere Gin-Flaschen aufrecht, um den Kontakt des Alkohols mit dem Korken oder Verschluss zu minimieren. Dies verhindert, dass der Gin einen unerwünschten Geschmack annimmt.

    Durch die richtige Lagerung bleibt dein Gin länger frisch und behält seine charakteristischen Aromen.

  • Was ist Gin und wie wird er hergestellt?

    Was ist Gin und wie wird er hergestellt?

    Gin ist eine Spirituose, die hauptsächlich durch die Aromatisierung von neutralem Alkohol mit Wacholderbeeren und anderen Botanicals hergestellt wird. Der charakteristische Geschmack von Gin stammt von den Wacholderbeeren, aber auch andere Pflanzenstoffe wie Koriander, Angelikawurzel, Zitrusschalen und verschiedene Gewürze können verwendet werden, um einzigartige Geschmacksprofile zu erzeugen.

    Herstellung von Gin:

    1. Basisalkohol: Zunächst wird ein neutraler Alkohol, oft aus Getreide, destilliert.
    2. Botanicals hinzufügen: Die Botanicals, einschließlich der Wacholderbeeren, werden dem Alkohol hinzugefügt. Dies wird durch Mazeration (Einweichen) gemacht.
    3. Destillation: Der aromatisierte Alkohol wird erneut destilliert, um die Aromen der Botanicals zu extrahieren und zu konzentrieren.
    4. Verdünnung: Der destillierte Gin wird auf die gewünschte Trinkstärke verdünnt, normalerweise zwischen 37,5% und 50% Alkoholgehalt.
    5. Abfüllung: Schließlich wird der Gin in Flaschen abgefüllt und ist bereit für den Verkauf.

    Gin kann pur genossen werden, ist aber auch eine beliebte Zutat in vielen Cocktails wie dem klassischen Gin Tonic oder dem Martini.

Teuchtler Gin logo

Altersverifikation erforderlich

Um diese Website besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Der verantwortungsvolle Genuss unserer preisgekrönten Gins liegt uns am Herzen.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Roman Scheuringer, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.